Der nächste Wochenendtrip steht bevor und ihr überlegt, was ihr einpacken sollt? Gerade bei einem Kurztrip lohnt es, sich nur aufs Handgepäck zu beschränken. Die Vorteile sind vielfältig. Seid ihr mit dem Flugzeug unterwegs, braucht ihr keinen Koffer aufzugeben, was mittlerweile bei vielen Fluggesellschaften extra kostet. Auch bei Bahnfahrten reist es sich mit kleinem, leichten Koffer wesentlich angenehmer als mit großem Gepäck.
Seit einigen Jahren versuche ich bei kurzen Reisen (bis zu fünf Tage) und vor allem bei Städtetrips nur Handgepäck mitzunehmen und sehe es immer wieder als persönliche Challenge an, das möglich zu machen.
Weil es manchmal aber gar nicht so einfach ist, sich auf kleines Gepäck zu beschränken, habe ich euch hier 10 praktische Tipps zusammengestellt.
Wetterbericht am Urlaubsort checken
Es gibt nichts Nervigeres, als wegzufahren und vor Ort dann festzustellen, dass man das Falsche eingepackt hat. Um Überraschungen zu vermeiden, checke ich vorher immer mal wieder den Wetterbericht am Urlaubsort und plane entsprechend meinen Kofferinhalt. Da sich das Wetter je nach Ort bekanntlich auch schnell ändern kann, unbedingt am Tag vor der Abreise nochmal nachschauen! Da ich eine kleine Frostbeule bin, nehme ich auch in den Sommerurlaub immer eine leichte Jacke und einen dünne Schal mit und bin so vor unangenehmen Überraschungen sicher. Außerdem kennt ja jeder die eisigen Klimaanlagen im Flugzeug.
Outfits vorher planen
Wenn ich ein Gefühl dafür habe, welches Wetter mich am Urlaubsort erwartet, mache ich mich an die Outfitplanung. Da ich ja nur sehr begrenzt Platz im Koffer habe, überlege ich mir ganz genau, was ich mitnehme. Ich überlege, was im Urlaub alles geplant ist (z.B. ein Strandtag oder eine Stadtführung) und was ich dazu anziehen möchte. So kann ich sichergehen, dass ich nichts Unnötiges mitnehme, das für die geplanten Aktivitäten nicht geeignet ist. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auch ruhig mal etwas weniger streng mit sich sein kann und, wenn noch genug Platz im Koffer ist, auch mal ein zusätzliches Outfit einpacken kann, auf das man zurückgreifen kann, wenn das ursprünglich geplante doch nicht so gut passt oder man im Urlaub keine Lust mehr darauf hat.
Auf Kombinationsmöglichkeiten achten
Gerade wenn man nur wenig mitnehmen kann, ist es wichtig, dass man das Richtige dabei hat. Bei Reisen mit Handgepäck gebe ich daher oft Basic-Kleidungsstücken den Vorzug, die sich alle untereinander gut kombinieren lassen. Damit in der Urlaubsgarderobe dennoch keine Langeweile aufkommt, dürfen immer auch ein, zwei Highlight-Teile mit. Für den Rest sorgen dann die richtigen Accessoires.
Kleidung rollen
Ein Trick, der mich schon oft gerettet hat, wenn es so aussah, als hätte ich doch zu viel eingepackt, ist das Rollen von Kleidungsstücken. Auch wenn man es im ersten Moment nicht glauben mag, gerollte Kleidungsstücke nehmen weniger Platz im Koffer weg. Außerdem wird die Kleidung dadurch weniger geknickt und es entstehen weniger Knitterfalten. Wenn ihr ein sehr empfindliches Teil dabei habt, versucht zwei Kleidungsstücke gleichzeitig zu rollen und das empfindliche als äußere Lage zu nutzen, dadurch bleibt es besser glatt.
Kleine Beutel und Taschen mitnehmen
Nicht nur das Rollen der Kleidung hilft beim Platzsparen im Koffer, sondern es hilft generell, wenn alles ordentlich eingepackt wird und nicht wild durcheinander im Koffer landet. Außerdem lässt sich so alles ganz einfach wiederfinden. Kleinigkeiten wie Handyladerät, packe ich daher in kleine Beutel und Täschchen.
Kosmetik abfüllen
Gerade beim Fliegen kann das Reisen nur mit Handgepäck wegen der Sicherheitsbestimmungen zur Flüssigkeitsmitnahme zur Herausforderung werden. Ich überlege mir daher vorher immer ganz genau, welche Beautyprodukte ich auf der Reise wirklich brauche und fülle diese dann in kleinere Behälter um. Passende Tiegel und Tuben bekommt man mittlerweile ja in jedem Drogeriemarkt. Das Umfüllen der Kosmetikprodukte mache ich übrigens nicht nur vor Flugreisen, sondern auch wenn ich z.B. mit der Bahn unterwegs bin. Ich mag es einfach, Gewicht zu sparen.
Die schwersten Sachen schon bei der Reise anziehen
Findet euer Kurztrip im Winter statt, macht das das Packen mit kleinem Koffer nochmal etwas schwerer, wie ich finde. Denn dicke Winterjacken und –schuhe lassen sich einfach nicht gut verstauen. Daher versuche ich besonders bei solchen Trips die dicksten und schwersten Kleidungsstücke schon direkt bei der Anreise anzuziehen. So lässt sich leicht etwas Platz im Koffer einsparen.
Packliste schreiben
Als kleiner Planungsfreak gibt es bei mir kaum eine Reise ohne Packliste. Schon eine Weile vorher überlege ich, was ich mitnehmen möchte und halte das über die Notizfunktion in meinem Handy fest. Das lässt sich prima immer mal zwischendurch erledigen, z.B. auf dem Weg zur Arbeit. Sobald mir etwas einfällt, kommt es auf die Liste. Mir hilft das den Überblick über die mitzunehmenden Sachen zu behalten und am Tag vor der Reise muss ich mich nicht stressen, weil ich noch überlegen muss, ob ich nun lieber dieses oder jenes Shirt einpacken soll und ob ich nicht vielleicht doch etwas Wichtiges vergessen habe.
Platzsparend packen
Gerade wenn der Platz so knapp ist, wie im Handgepäck, ist es wichtig, Platz sparend zu packen. Socken können zum Beispiel problemlos in die mitgenommenen Schuhe gesteckt werden. Vorteil: Die Schuhe werden so auch weniger zusammengedrückt. Generell eigenen sich Socken, Unterwäsche und Schlafanzüge perfekt, um die Ecken des Koffers auszustopfen.
Extratasche mitnehmen
Wer kennt das nicht? Man war am Urlaubsort shoppen und muss bei der Abreise feststellen, dass der Koffer vor lauter neuer Erungenschaften nicht mehr zugeht. Um nicht die Entscheidung treffen zu müssen, was man nun wegwirft, ist es praktisch, immer einen kleinen Jutebeutel oder Ähnliches dabeizuhaben, in dem man im Notfall noch Sachen unterbringen kann.
Ein praktischer Helfer ist hier z.B. auch die Le Pliage Tasche von Longchamp. Sie lässt sich klein zusammenfalten, ist robust und kann als Backup-Tasche für alle Fälle dienen.
Mit einiger Routine fällt es mir mittlerweile immer leichter, bewusst zu packen und mit leichtem Gepäck zu verreisen. Probiert es doch mal aus 🙂 Viel Spaß beim Reisen!
Speak Your Mind