Ein Tag in London – Teil 2

Nachdem uns der erste Teil unseres Tags in London hauptsächlich zu den großen Londoner Einkaufsstraßen und den tollen Geschäften dort führte, widmeten wir uns am Mittag dem Sightseeing.

Shopping auf der Regent Street in London

Von J.Crew aus liefen wir die Regent Street weiter entlang. Wirklich eine hübsche Einkaufsstraße, die ich gerne einmal in der Vorweihnachtszeit erleben würde. Mit Weihnachtsdekoration stelle ich mir das ganze Ambiente dort noch viel entzückender vor.
Unser Weg führte uns direkt zum Piccadilly Circus, der mich gleich ein wenig in Erinnerungen an den Times Square schwelgen ließ. Wobei der Piccadilly Circus natürlich nur entfernt an den riesigen Times Square erinnert, einen Besuch ist er aber auf jeden Fall wert, denn dort ist man wirklich mittendrin im Londoner Trubel.

Piccadilly Circus in London

Am Trafalgar Square zeigte sich uns London dann wirklich von seiner besten Seite. Die Sonne schien und tauchte so den Platz und die umliegenden Gebäude in ein schönes Licht. Hier legten wir dann ein kurze Pause bei Pret a Manger ein, übrigens ein neuer Favorit von mir. Die Sandwiches sind einfach sooo lecker, schön frisch und der perfekte Snack für zwischendurch. Hoffentlich schafft es die Kette bald mal nach Deutschland!

Trafalgar Square in London

Vom Trafalgar Square machten wir uns dann auf in Richtung Westminster. Auf unserem Fußweg dorthin kamen wir noch an den ein oder anderen interessanten Plätzen vorbei. So konnten wir beispielsweise einen kleinen Blick auf die bekannten britischen Wachmänner werfen.

Wachmänner in London

Auch bei 10 Downing Street kamen wir auf unserem Weg vorbei. Auch wenn man aufgrund der Absperrungen und der vielen Menschen nicht  allzu viel sehen konnte.

Downing Street 10 in London

Kurz darauf kamen wir auch schon zum Westminster und konnten den berühmten Glockenturm von Big Ben bewundern. Hier konnten wir dann auch die Londoner Rush Hour voll erleben, die Straßen rund um Westminster waren nämlich heillos verstopft und ich war froh, dass wir uns als Fußgänger leicht unseren Weg durch das Chaos bahnen konnten.

Westminster und Big Ben in London

Gleich nebenan ist die Westminster Bridge, von der aus man einen guten Blick zum Riesenrad London Eye hat. Da wir ja nur einen Tag in London hatten, verzichteten wir auf die nähere Besichtigung der einzelnen Sehenswürdigkeiten, um Zeit zu sparen. Hätten wir uns an die teilweise langen Schlange angestellt, hätten wir wahrscheinlich nicht einmal die Hälfte der Orte sehen können. Die Besichtigung der Londoner Sehenswürdigkeiten steht dann beim nächsten Mal auf dem Programm, wenn wir hoffentlich etwas mehr Zeit haben.

London Eye in London

Da dann auch schon die Zeit drängte, haben wir es leider nicht mehr direkt zur Tower Bridge geschafft. Schon vorher waren wir uns nicht ganz sicher, ob wir es dorthin noch schaffen würden, da die Brücke leider nicht ganz auf unserer Route lag und wir somit eine etwas längere Strecke mit der Tube zurücklegen mussten. Daher entschieden wir uns, zur London Bridge zu fahren und von dort den Blick auf die Tower Bridge zu genießen.

Tower Bridge in London

Mit diesem letzten beeindruckenden Blick ging es dann auch schon wieder zurück zum Bahnhof King’s Cross St. Pancras. Das nächste Mal steht dann auch auf jeden Fall ein Besuch beim Gleis 9 3/4 an 😉

Kingscross St. Pancras in London

Lustig war, dass wir bei der Reise nun den Kontrast zwischen Paris und London deutlich erleben konnten. Im direkten Vergleich wirkte London (zumindest das, was wir gesehen haben) viel sauberer und ordentlicher als Paris. Vor allem in der Tube ist mir das aufgefallen. Die Pariser U-Bahn Stationen sind größtenteils nicht unbedingt die saubersten und wirken im Vergleich zu denen in London fast schäbig. Lustig fand ich auch die netten Ansagen in der Tube. Die Sprecher klingen dort immer so vergnügt und die Namen der einzelnen U-Bahn Linien sind einfach charmant. Statt Linie 1, 2, 3 oder rote Linie, grüne Linie, heißen die Bahnen hier zum Beispiel Jubilee, Bakerloo und Victoria Line. Alles in allem gefällt mir die Londoner U-Bahn also etwas besser als die Pariser, obwohl Paris an sich natürlich weiterhin unangefochten auf Platz eins meiner persönlichen Lieblingsstädte steht 😉

Die Tube in London

London hat mir aber auf jeden Fall sehr gut gefallen, so dass ich mir die Stadt unbedingt gerne noch einmal genauer anschauen möchte.

Ein Tag in London – Teil 1

Ein Tag in London

Nachdem ich nun endlich die Gelegenheit hatte, alle Fotos zu sortieren, kann ich euch jetzt auch die ersten zeigen. Während unseres Paris Urlaubs haben wir auch einen ganz besonderen Tagesausflug unternommen und waren für einen Tag in London.  Ich war vorher noch nie in London und so habe ich mich über diesen kleinen Ausflug ganz besonders gefreut.  Natürlich ist ein Tag viel zu kurz, um London wirklich kennen zu lernen,  doch so konnte ich einen ersten kleinen Eindruck der Stadt gewinnen und weiß nun, dass ich auf jeden Fall noch einmal wiederkommen muss. Von Paris aus kann man ganz entspannt in ca. zwei Stunden mit dem Eurostar nach London St. Pancras fahren und so kamen wir morgens ganz entspannt mitten in der Stadt an. Um möglichst viel Zeit zu haben und möglichst viel sehen zu können, hatten wir uns vorher bereits eine Route durch die Stadt überlegt, die uns an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführte.

Eurostar im Gare du Nord ParisFür den Eurostar gibt es in den beiden Bahnhöfen übrigens extra seperate Terminals. Man muss richtig einchecken und durchläuft eine Passkontrolle, Sicherheitschecks etc. Dennoch geht das alles recht schnell und entspannt vonstatten. Man muss zwar mindestens eine halbe Stunde vor Abfahrt am Check-in sein und natürlich einen gültigen Pass besitzen, ansonsten gab es aber nichts weiter zu beachten.

London Urlaub Straße in LondonSogar Wettermäßig hatten wir Glück. Klar, vom obligatorischen Regen blieben wir nicht ganz verschont, doch irgendwie hat es sich ergeben, dass wir bei jedem Regenschauer immer in einem Laden waren und sich, sobald wir ihn wieder verließen, die Sonne blicken ließ 🙂

London Oxford StreetZuerst ging es  zur Oxfort Street. Mit der Tube ist man in wenigen Minuten dort und gleich mitten im Getümmel von London. Die meisten Wege an diesem Tag haben wir übrigens zu Fuß zurück gelegt. Ein paar etwas längere Strecken dann mit der Tube, wofür wir uns schon am Bahnhof für ein paar Pfund eine Tageskarte gekauft haben.
Auf der Oxford Street sind wir dann kurz zu Selfridges, ein wirklich hübsches Kaufhaus. Da wir ja allerdings nicht allzu viel Zeit hatten, blieb es bei einer kleinen Stippvisite und es ging weiter zu nächsten Station. Wenn auch ihr in London nicht allzu viel Zeit habt, würde ich euch raten, auf der Oxfort Street lieber nur mit Scheuklappen unterwegs zu sein. Neben dem berühmten Topshop locken dort nämlich vielerlei andere Shoppingversuchungen 😉 Da ich mir aber schon vorher die für mich wichtigsten herausgpickt hatte, fiel es mir zum Glück nicht allzu schwer, standhaft zu bleiben.

Selfridges in LondonUnd so ging es von dort direkt zum riesigen Victoria’s Secret auf der New Bond Street. Der Laden erstreckt sich über mehrere Stockwerke und hat von Unterwäsche, über Home- und Sleepwear, Parfum und Accessoires bis hin zur Victoria’s Secret Pink Collection wirklich alles, was das Herz begehrt.

Victoria's Secret in LondonEin Highlight war natürlich die große Auswahl an Victoria’s Secret Bodysprays und Accessoires. Ein kleiner Tipp: wenn ihr auf die Sachen von VS steht, plant für den Laden unbedingt etwas mehr Zeit ein. Und geht auch unbedingt mal dort auf die Toilette. Die sind nämlich besonders süß eingerichtet und luxuriös.

Einblicke in den Victoria's Secret in LondonNach dem Zwischenstopp bei Victoria’s Secret ging es dann zu meinem Highlight: J.Crew. Letztes Jahr hat die amerikanische Marke ihren ersten europäischen Laden in London eröffnet. Klar, dass ich, wenn ich schonmal dort bin, unbedingt auch bei meiner Lieblingsmarke vorbeischauen musste. Zwar sind die Preise dort nochmal etwas teurer (wieso,  wieso nur müssen alle US-Marken hier immer so absolut überteuert sein?), doch ich hatte glücklicherweise kurz zuvor einen Rabattgutschein von J.Crew bekommen und so tat das Shopping dort dem Geldbeutel nicht allzu sehr weh 😉 Was ich mir bei J.Crew gegönnt habe, zeige ich euch noch in einem separaten Post.

J.Crew in der Regent Street in LondonNach einem etwas längeren Aufenthalt bei J.Crew waren wir dann aufgrund der Zeit auch schon durch mit dem Shopping in London. Wenn ihr etwas mehr Zeit habt, ganz in der Nähe gibt es auch noch einen großen Banana Republic und Anthropologie.

Regent Street in LondonEigentlich wollte ich am Ende auch noch einen Stopp bei Kate Spade einlegen. Die Accessoires der amerikanischen Marke sind einfach zu süß! Leider lag der Laden aber nicht ganz auf der Route und wir hätten es letztendlich zeitlich nicht mehr geschafft. Daher musste ich dieses Mal leider darauf verzichten. Mittlerweile gibt es die süßen Sachen von Kate Spade aber auch bei der Galeries Lafayette, so dass dieser Verzicht nicht ganz so tragisch war 😉

So ging es also weiter die hübsche Regent Street entlang in Richtung Piccadilly Circus.

Fachwerkhaus bei der Regent Street in LondonDann war es auch schon Mittagszeit und wir starteten mit unserem Touri-Sightseeing-Programm. Klar, wir hätten auch erst Sightseeing machen und dann shoppen gehen können, doch die Route hat einfach gut gepasst, so dass wir uns für diese Reihenfolge entschieden haben.

Im zweiten Teil zeige ich euch dann , was wir uns in London noch alles angeschaut haben, natürlich wieder mit viiiieeelen Bildern 🙂