Letztes Jahr war ich in New York und es war toll. Vor der Reise habe ich viele viele Stunden mit der Planung verbracht, mir alles Mögliche durchgelesen und sehr viel recherchiert, um die Zeit im Big Apple so gut wie möglich zu nutzen. Und weil ich bei meiner Reiseplanung auch für alle hilfreichen Infos und Erfahrungen dankbar war und auch immer mal wieder von Freunden nach Anregungen gefragt werde, habe ich hier mal ein paar Tipps für New York zusammengetragen.
>>Last year during my USA travels I was lucky enough to spend some time in New York City. It was very impressive and I visited so many interesting places. Before my trip I did a lot of research and planned everything. I was thankful for every tip and experience that somebody shared with me. That’s why I collected some information about New York and my time there.<<
Die Planung
New York ist eine so große und aufregende Stadt, die so viele Möglichkeiten bietet, dass man schnell den Überblick verliert und gar nicht so richtig weiß, wo man eigentlich anfangen soll. Mir hat es geholfen, dass ich mir schon ganz am Anfang eine Liste gemacht habe, was ich auf jeden Fall sehen möchte. Danach habe ich dann geschaut, was sich gut miteinander kombinieren lässt und so habe ich dann die meisten Tage schon im Voraus geplant, damit ich vor Ort nicht unnötig Zeit mit Planen oder Hin- und Herfahren vergeude. Allerdings sollte man auch nicht jede Minute durchplanen und sich zwischendurch auch einfach mal etwas Zeit nehmen, um einfach ein bisschen durch die Gegend zu spazieren und die Stadt auf sich wirken zu lassen. Viel zu schnell passiert es nämlich (zumindest mir geht es manchmal so), dass man eins nach dem anderen abhakt, nur damit man alles einmal gesehen hat und dabei die Reise gar nicht so richtig genießt.
Was mir auch geholfen hat, ist, dass ich schon Monate vorher (auch als ich noch gar nichts von der Reise wusste) einen Ordner angelegt habe. In diesem habe ich dann alles Mögliche zu New York abgespeichert. Immer wenn ich einen interessanten Tipp, eine Restaurantempfehlung oder einen tollen Shoppinghinweis entdeckt habe, habe ich es mir aufgeschrieben und hatte so schon im Voraus einiges zusammen, was ich auf jeden Fall anschauen wollte. Das ist natürlich besonders toll, wenn die Empfehlungen von Einheimischen (also z.B. von New Yorker Bloggern) kommen. So mache ich das übrigens immer, wenn ich Tipps zu einer Stadt oder einem Land lese, in das ich gerne mal reisen möchte. Ich schreibe ich mir alles auf, was mich interessiert. Und wenn es dann soweit ist, habe ich schon viele nützliche Hinweise zusammen. Ja ja, ich bin ein kleiner Planungsfreak 😉
Fortbewegung in New York
Sieht man einen Film, der in New York spielt, sieht man erst einmal viele Hochhäuser, als zweites sieht man dann meist die charakteristischen gelben Taxis. Sie sind ein praktisches Fortbewegungsmittel und auch recht preiswert. Allerdings summiert sich natürlich auch der kleinste Betrag, wenn man jede Strecke mit dem Taxi zurücklegt. Und gerade in der Rushhour kann es sehr schwierig sein, eines zu bekommen. Daher bin ich, wenn die Entferung zu groß war und ich nicht laufen wollte, mit der Subway gefahren. Ein Wochenticket kostet umgerechnet gerade mal ca. 25 Euro und dazu fahren die Bahnen noch fast überall hin und das alle paar Minuten.
New York von oben
Wenn man schon in einer Stadt wie New York ist, will man diese natürlich auch von oben sehen. Dafür eignen sich besonders die Aussichtsplattform auf dem Empire State Building und das Top of the Rock, also die Spitze des Rockefeller Centers. Beide bieten eine tolle Aussicht. Aus Zeitgründen habe ich mich für eins von beidem entschieden und das Rockefeller Center gewählt. Der Vorteil dabei ist, dass man dann auf seinen Fotos auch das charakteristische Empire State Building hat, was natürlich nicht funktioniert, wenn man auf selbigem ist. Außerdem hat man vom Top of the Rock einen tollen Blick auf den Central Park. Wenn man den Blick auf New York etwas länger genießen möchte, eignen sich auch Rooftop Bars sehr gut. So kann man etwas Essen und Trinken und hat dabei eine der interessantesten Kulissen der Welt. Eine dieser Bars mit einem tollen Ausblick ist zum Beispiel die 230 Fifth Bar.