Paris Shopping Guide: die großen Kaufhäuser

Wo kann man in Paris am besten shoppen? Das habe ich mich auch schon oft gefragt und einige Erfahrungen gesammelt, so dass ich hier für euch einen kleinen Shopping Guide zusammengestellt habe.

Aber von vorne: Was lange währt, wird endlich gut, oder so ähnlich.. Lange war er geplant, mehrmals habe ich angefangen, ihn zu schreiben, doch auf den Blog geschafft hat er es nie: der Paris Shopping Guide. Paris ist meine absolute Lieblingsstadt und mittlerweile war ich bereits so oft dort, dass ich es nicht mal mehr an zwei Händen abzählen kann. Und da Paris ja DIE Modehauptstadt überhaupt ist, kann man dort natürlich auch dementsprechend gut Mode shoppen gehen. So kommt es natürlich, dass auch ich schon die ein oder andere (größere) Shoppingtour in meiner Lieblingsstadt eingelegt habe. Was liegt also näher, als einfach mal einen Shopping Guide zusammenzustellen und euch meine liebsten Läden in Paris zu zeigen.
Als ich angefangen habe, über das Thema zu schreiben, war schnell klar, dass es hier einfach so viel zu erzählen gibt, dass ich den Post aufteilen muss. Hier kommt nun also Teil 1 über die großen Kaufhäuser in Paris:

Paris Shopping Guide- die großen Kaufhäuser

Denkt man an Shopping in Paris, kommen einem natürlich sofort die Grand Magasins, die großen Shoppingtempel wie die Galeries Lafayette in den Sinn. Und auch wenn man kein großer Fan solcher Megastores ist, muss man die Kaufhäuser in Paris einfach mal gesehen haben. Sie sind allesamt prunkvoll und jedes ist auf seine Art einzigartig.

Galeries Lafayette

Die Kuppel der Galeries Lafayette in Paris

Die Galeries Lafayette dürfen natürlich in keinem Paris Shopping Guide fehlen. Das wohl bekannteste Kaufhaus unter den Pariser Kaufhäusern ist für mich persönlich auch das schönste. Klar, es ist immer relativ überlaufen, aber das Ambiente ist einfach einmalig. Alles ist hell erleuchtet, edel und schön aufbereitet und von Topshop über Kate Spade bis hin zu den großen Designern findet sich hier fast alles, was das Modeherz begehrt. Seit kurzem gibt es hier auch Anthropologie, bisher noch eine Seltenheit in Europa.

Blick von oben in der Galeries Lafayette in Paris
In der Mitte ist das Kaufhaus nach oben zur beeindruckenden Kuppel hin offen und so kann man sich beispielsweise in den hauseigenen Starbucks setzen und in aller Ruhe die Atmosphäre aufsaugen und die Leute beim Shoppen beobachten. Eines der Highlights in den Galeries Lafayette ist aber auf jeden Fall die große Aussichtsterrasse auf dem Dach. Von dort hat man einen tollen Blick über Paris und auf die Oper gegenüber. Der Besuch der Terrasse ist übrigens kostenlos. Nach dem Shoppen kann man sich dann gleich noch mit leckeren Macarons von Pierre Hermé stärken, dieser hat dort nämlich eine eigene Theke.

Blick von der Terrasse der Galeries Lafayette in Paris

Printemps

Direkt nebenan liegt das Kaufhaus Printemps. Es ist ebenfalls sehr groß und in mehrere Gebäude aufgeteilt.

Kaufhaus Printemps in Paris

Auf dem Dach gibt es auch eine Terrasse, von der aus man einen schönen Blick über Paris hat und zum Beispiel Sacre Coeur bewundern kann. Das Printemps ist meiner Meinung nach im Vergleich zu den Galeries Lafayette schon etwas in die Jahres gekommen, was man an der ein oder anderen Stelle merkt. Zudem ist es etwas verschachtelter und nicht so großzügig gestaltet wie das Nachbarkaufhaus.

Kaufhaus Printemps in Paris von innen

An Marken findet sich hier eine ähnliche Auswahl wie in den Galeries Lafayette. Zusätzlich gibt es hier noch eine Möbelabteilung, in der sich Designklassiker wie der Louis Ghostchair finden lassen. Für Macarons-Liebhaber gibt es hier eine kleine Filiale von Ladurée. Einmalig ist im Printemps das Café direkt unter der großen Kuppel.

Blick von der Terrasse bei Printemps in Paris

BHV Le Marais

Direkt nach den Galeries Lafayette kommt auf meiner persönlichen Hitlist das BHV Le Marais. BHV steht für Bazar de l’Hôtel de Ville und verrät, wo sich es sich befindet, nämlich direkt gegenüber des Pariser Rathauses. Das BHV ist damit das zentralste der Kaufhäuser und kann wunderbar mit einem Spaziergang durchs angrenzende Viertel Marais verbunden werden.

BHV Le Marais in Paris

Die Auswahl ist ähnlich wie in den anderen Kaufhäusern, neben den nahmhaften Designern gibt es aber auch eine große Haushaltswaren- und Geschenkartikel-Abteilung. Hier habe ich beispielsweise auch den Lampenschirm für meine Eiffelturm Lampe gefunden.

Anthropologie im BHV le Marais in Paris

Anthropologie hat vor zwei Jahren auch hier mit einer kleinen Abteilung Einzug gehalten. Die Auswahl finde ich im Durchschnitt noch etwas besser als in den Galeries Lafayette.
Das BHV wurde erst vor wenigen Jahren komplett renoviert, vor allem das Erdgeschoss ist seit dem sehr modern und stylish.

BHV Le Marais in Paris von innen

Le Bon Marché

Am bekanntesten im Le Bon Marché ist wohl die große Rolltreppe, die sich im Erdgeschoss zwischen all den Vitrinen und Regalen erhebt.

Kaufhaus Le Bon Marche in Paris

Zum Einkaufserlebnis kann ich leider nicht viel sagen. Ich war bisher nur einmal dort. Auf den ersten Blick gleicht die Auswahl im Großen und Ganzen aber der der anderen großen Kaufhäuser, zu dem ist es nicht so weitläufig wie beispielsweise die Galeries Lafayette.

Im zweiten Teil meines Paris Shopping Guides geht es dann um andere kleinere und größere Läden, in denen ich in Paris noch gerne einkaufen gehe.

Speak Your Mind

*